📄️ Überblick
Das Admin-Interface wird zur Verwaltung von Teslalogger benutzt. Hier können verschiedene Dinge aktiviert oder abgerufen werden, beispielsweise kann die Logdatei abgerufen werden, ein Update ausgelöst oder ein Neustart eingeleitet werden. Ausserdem sind einige statistische Daten zu sehen.
📄️ Die Auswahl des Fahrzeugs
Bei mehreren Fahrzeugen erfolgt die Auswahl über die Menüleiste wie im Bild zu sehen:
📄️ Protokolldatei
Das Logfile gibt die internen Meldungen des Teslaloggers an. Diese können zur Fehlersuche benutzt werden. Im Falle von Problemen kann es sein, dass die helfenden Menschen darum bitten, Einträge aus dem Logfile zur Analyse zuzuschicken oder nach bestimmten Einträgen zu suchen. Bitte dafür Funktion "Protokolldatei herunterladen" wie im Bild zu sehen nutzen:
📄️ Neustart
Hiermit kann manuell ein Neustart des Teslaloggers eingeleitet werden. Dies ist manuell nötig, wenn Änderungen an den Konfigurationsdateien gemacht wurden und wird dort erwähnt.
📄️ Aktualisierung
Wie Updates für Teslalogger automatisch installiert werden sollen kann in den «Einstellung» unter «Automatische Updates» eingestellt werden. Üblicherweise wird einmal am Tag nach einem Update gesucht, wenn die Einstellung nicht «Keine» ist. Um manuell die Suche auszulösen, beispielsweise nach der Änderung von «Stabil» auf «Alle», kann der Menüeintrag «Aktualisierung» benutzt werden. Der Teslalogger wird dann neu starten, es wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Das Update braucht im Regelfall weniger als 5min, vor dem Update wird allerdings ein Backup gemacht, das zusätzliche Zeit in Anpruch nimmt.
📄️ Dashboards
Linksammlung zu einezelnen Dashboards
📄️ Extras
Linksammlung zu speziellen Funktionen
📄️ Flottenstatistik
Die Flottenstatistik basiert auf den anonym geteilten Daten (siehe: «Einstellungen») und kann teilweise auch die eigenen Daten in Relation zur Flotte aller Teslaloggerbenutzer (die, die die Daten anonym teilen) setzen.
📄️ Einstellungen
Dies ist der zentrale Ort, um Teslalogger zu konfigurieren. In diesem Dialog wurden schon bei der initialen Einrichtungen die Zugangsdaten erfasst. Es gibt aber noch eine Reihe von weiteren Möglichkeiten: